Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
Sie interessieren sich für eine unserer Gemeindewohnungen? Erfahren Sie
hier alles über die Voraussetzungen und den Weg zu Ihrer Gemeindewohnung auf der Seite der Wohnberatung-Wien.
Sie wohnen und leben im Gemeindebau? Hier können Sie alle Informationen, die Sie als Mieter*in betreffen nachlesen, hier können Sie sich im Mieter*innenportal anmelden!

Der Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–25 im 14. Bezirk trägt ab sofort den Namen Rudolf-Edlinger-Hof. Benannt wurde die Wohnhausanlage nach dem langjährigen Politiker und Präsidenten des SK Rapid, ⚽️ Rudolf Edlinger.
Grüne Zukunft im Gemeindebau: 🌲 🌳 „Wiener Wäldchen“ für Wieden und Margareten: Schüler*innen, Förster*innen und Mitarbeiter*innen des Bundesforschungsinstitutes für Wald (BFW) haben zwei Mini-Wäldchen im Wiener Gemeindebau gepflanzt.
Premiere bei Gemeindebau-Sanierung: Erdwärmepumpe geht in der Deutschordenstraße 7-25 in Betrieb und bringt saubere Erdwärme aus 120 Metern Tiefe für die ersten 110 Wohnungen.
Willi-Resetarits-Hof: Der neue Favoritner Gemeindebau an der Laxenburger Straße 4/4A im Quartier „Neues Landgut“ wurde dem unvergesslichen Musiker 🎸 und Humanisten Willi Resetarits gewidmet.
Wiener Wohnen Podcast: 🎤In der Leebgasse 4 werden auf ca. 200 m2 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-13 Jahren von den Kinderfreunden betreut. Hier können sie Hausaufgaben machen, Schach oder Uno spielen oder einfach nur chillen. Warum solche Orte sehr wichtig sind, erfahren Sie im Podcast.
Bist Du die Zukunft für den Gemeindebau? Als größte kommunale Hausverwaltung Europas schaffen wir seit über 100 Jahren leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Unser Auftrag: Genial sozial. Und du kannst dabei sein! Bewirb Dich jetzt!
Geben Sie dem Schimmel in der bevorstehenden kalten Jahreszeit keine Chance. Tipps für richtiges Lüften und Heizen können Sie hier nachlesen.
Sozialberatung im Service-Center: Für alle Mieter*innen, die von Mietzinsrückständen und Zahlungsschwierigkeiten betroffen sind, bieten unsere Sozialarbeiter*innen eine Beratung (Dauer: 1 h) während der Öffnungszeiten des Service-Centers an. Terminvereinbarung unter 05 75 75 75.