Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
Sie interessieren sich für eine unserer Gemeindewohnungen? Erfahren Sie
hier alles über die Voraussetzungen und den Weg zu Ihrer Gemeindewohnung auf der Seite der Wohnberatung-Wien.
Sie wohnen und leben im Gemeindebau? Hier können Sie alle Informationen, die Sie als Mieter*in betreffen nachlesen, hier können Sie sich im Mieter*innenportal anmelden!

Geben Sie dem Schimmel in der bevorstehenden kalten Jahreszeit keine Chance!
Die Herbstausgabe von Mein Zuhause im Gemeindebau ist online: Neben dem Tag des Wiener Wohnbaus gibt es interessante Artikel über den Gemeindebau Neu in der Stumpergasse und das Calle Libre Streetart-Festival.
Wiener Wohnen Podcast: Die Praktikant*innen Amelie und Niki haben einen Podcast aufgenommen, in dem sie ihre 30 Tage bei Wiener Wohnen Revue passieren lassen. Eine interessante Episode, die zeigt, wie junge Menschen die Arbeit bei Wiener Wohnen sehen.
Illegale Autowerkstatt erfolgreich stillgelegt: Nach Berichten über eine illegale Autowerkstatt in der Garage eines Gemeindebaus folgte nur einen Tag später die rasche Antwort: Die Werkstatt wurde erfolgreich stillgelegt.
Ab 1. August 2025 hat das Service-Center zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch und Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Wiener Wohnen ist eine transparente Betriebskostenabrechnung sehr wichtig. Vorsicht bei juristischen Auskünften in Onlineforen, zum Beispiel bei Gerichtsurteilen. Wir haben alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zusammengefasst.
Als Teil der Wohnungsvergabe NEU gibt es seit 1. Mai 2025 eine befristete Sonderaktion, um Studierenden leistbaren Wohnraum im Gemeindebau zu ermöglichen.
Geführte Rundgänge gegen das Vergessen: Seit 3. April 2025 werden in zehn Wiener Bezirken Rundgänge zur Geschichte der Gemeindebauten in der NS-Zeit angeboten. Die insgesamt 50 Termine werden von der Kulturpublizistin Evelyn Steinthaler konzipiert und geleitet.
Wer seine Gemeindewohnung untervermietet, dem droht eine lebenslange Gemeindebau-Sperre und eine Rückforderung des erzielten Gewinns steht ebenfalls ins Haus.
Bist Du die Zukunft für den Gemeindebau? Als größte kommunale Hausverwaltung Europas schaffen wir seit über 100 Jahren leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Unser Auftrag: Genial sozial. Und du kannst dabei sein! Bewirb Dich jetzt!
Sozialberatung im Service-Center: Für alle Mieter*innen, die von Mietzinsrückständen und Zahlungsschwierigkeiten betroffen sind, bieten unsere Sozialarbeiter*innen eine Beratung (Dauer: 1 h) während der Öffnungszeiten des Service-Centers an. Terminvereinbarung unter 05 75 75 75.