Mobile Version aus nicht mehr nachfragen

Tipps gegen die Hitze

Die Temperaturen steigen, der Sommer ist da. Doch was hilft bei der Hitze? Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, die helfen, Ihren Körper und Ihre Wohnung kühl zu halten. Behalten Sie am besten auch den Wetterbericht im Auge, damit Sie sich auf die Hitze vorbereiten können.

Achten Sie auf sich und andere 

  • Suchen Sie bei Schwindel oder Übelkeit Ärzt*innen auf oder wählen Sie die Wiener Gesundheitsnummer 1450.
  • Tragen Sie weite, leichte und atmungsaktive Kleidung. Sie ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert. Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht. Der Körper heizt sich so weniger auf als mit dunkler Kleidung. Kopfbedeckung nicht vergessen! 

Ausreichend trinken und Kochen vermeiden

  • Trinken Sie stündlich ein Glas Wasser, Mineralwasser oder Tee (z.B. mit Minze oder Zitrone), auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Stark gezuckerte und alkoholische Getränke und Kaffee entziehen dem Körper Flüssigkeit.
  • Kochen erzeugt zusätzliche Wärme im Innenbereich, die im besten Fall vermieden werden sollte. Eine Jause oder ein Salat sind aufgrund der Hitze auch gesundheitlich die bessere Wahl, denn eiweißreiche Nahrungsmittel (z.B. Fleisch) erhöhen die Körperwärme.
  • Eine Wärmeflasche fürs Bett mit eiskaltem Wasser befüllt hilft ebenfalls, die Körpertemperatur zu senken.

Angenehmes Raumklima

  • Halten sie tagsüber die Fenster unbedingt geschlossen. Ist es draußen wärmer als drinnen, hilft kein Lüften, da es sonst auch in der Wohnung heißer wird. Ist die Außentemperatur niedriger als im Innenbereich, kann gelüftet werden, also meistens frühmorgens und spätabends. 
  • Hängen Sie, wenn es zu warm wird, Handtücher über einem Kübel mit eiskaltem Wasser auf und lassen Sie diese in den Kübel hineinhängen. Das Wasser verdunstet und die Wohnung kühlt ab.
  • Bitten beachten Sie, dass elektrische Geräte wie Fernseher und Computer im Dauerbetrieb auch Wärme produzieren.