Mira-Lobe-Hof
Mira-Lobe-Hof
Boschstraße 24, 1190 WienBaujahr: 1953-1956
Wohnungen: 273
Architekt: Lois Holk, Karl Eckenstorfer, Hans Bichler, Friedrich Schlossberg, Josef Ludwig Kalbac
Weitere Adressen
Kreilplatz 2, 1190 Wien
Halteraugasse 1, 1190 Wien
Wohnen in Wien
Ab 1949 war der Wohnbau zahlenmäßig wieder auf dem Niveau des "Roten Wien" der Zwischenkriegszeit. Doch noch war die Bevölkerung verarmt und oft obdachlos. Kleine Duplex-Wohnungen, die später zusammengelegt werden konnten, linderten schließlich die Wohnungsnot. 1951 wurde Franz Jonas, Sohn einer Arbeiterfamilie, Bürgermeister von Wien. In seine Amtszeit fiel die rege Bautätigkeit im Rahmen des Projektes "Sozialer Städtebau" ab 1952. Das 8-Punkte-Programm hatte die Trennung von Wohn- und Gewerbebereichen, eine Auflockerung der Wohnbereiche sowie die Assanierung einzelner Viertel zum Ziel. Die standardmäßige Ausstattung der Wohnungen wurde verbessert - alle neu gebauten Wohnungen waren mit Badezimmern ausgestattet und die Mindestgröße wurde von 42 auf 55 Quadratmeter angehoben.
Geschichte
Die Gegend rund um die Wohnhausanlage war ursprünglich landwirtschaftlich geprägt. Bis heute liegen am Hang zur Heiligenstädterstraße die Kellereien der Weingroßhändler. Im Mittelalter ein reicher Ort, litt das Gebiet ab dem 15. Jahrhundert stark unter kriegsbedingten Verwüstungen, von denen es sich erst im 18. Jahrhundert erholte. Im 19. Jahrhundert erwarb es sich einen Ruf als Sommerfrischeort. Zu dieser Zeit entstanden aber auch Industriebetriebe, und die nächste Umgebung des Gemeindebaus entwickelte sich zu einem bedeutsamen Wirtschaftsstandort.
Die Architektur
Die Wohnhausanlage umfasst mehrere parallel und winkelig zueinander angeordnete Blöcke, dazwischen dienen begrünte Freiflächen und Zubauten für Sozialeinrichtungen infrastrukturellen und anderen praktischen Bedürfnissen.Die zur Straße hin geöffnete Anlage ist eine Weiterentwicklung von Wohnkonzepten aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Sie bricht mit der Wiener Tradition der intimen, geschlossenen Hofform zugunsten einer möglichst konzentrierten Stapelung der Wohnungen. Die einzelnen Häuser sind weitgehend einheitlich gestaltet. Ein Steinsockel definiert die Erdgeschoßzone. Die Achsen der Eingangsbereiche sind von der jeweils unterschiedlichen Grundfarbe der Gebäude differenziert und liegen in einem flachen Risalit vor der Fassade. Die Portale sind von einer Steinrahmung umgeben und mit einem Vordach ausgestattet.
... und die Kunst
Der Gemeindebau weist zahlreiche Kunstwerke auf. An einer der Fronten befindet sich ein Wandbild von Rudolf Reinkenhof. Es entstand 1956/57. Die figurative Darstellung thematisiert "Schlaf, Traum und Erwachen". Von Rudolf Pleban stammt ein Sgraffito mit dem Titel "Wiener Kastanienbaum". Besonders bemerkenswert sind die 1956/57 entstandenen 16 Torfeldmosaike, die "das Tragen" thematisieren. Die Werke entstanden unter Mitarbeit von Walter Auer, Willi Bahner, Karl Bednarik, Romulus Candea, Erhard A. Dier, Maximilian Florian, Egon Haug, Wilhelm Kaufmann, Franz Klasek, Alex Leskoschek, Karl M. May, Franz Molt, Josef Quittan, Rober Schmitt, Elisabeth Stemberger und Emil Toman.
Der Name
Mira Lobe war eine der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen des letzten Jahrhunderts. Geboren als Hilde Mirjam Rosenthal 1913 in Görlitz absolvierte sie 1933 das Abitur, wurde aber als Jüdin nicht zu einem Studium zugelassen. Stattdessen besuchte sie die Textil- und Modeschule in Berlin. 1936 emigrierte sie aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Palästina. Dort heiratete sie 1940 den Schauspieler und Regisseur Friedrich Lobe und bekam zwei Kinder. In dieser Zeit begann sie, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren. 1948 erschien ihr erstes Buch „Insu-Pu“, zunächst auf Hebräisch. Kurz nach der Gründung des Staates Israel zog sie 1950 mit ihrer Familie nach Wien, wo sie ab 1958 in diesem Gemeindebau, Boschstraße 24, lebte.Mira Lobe schrieb mehr als 100 Bücher für Kinder unterschiedlichen Alters. Sie wurden weltweit in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Einige ihrer berühmtesten Geschichten sind „Das kleine Ich-bin-ich“, „Die Omama im Apfelbaum“ oder „Die Geggis“. Lobe erhielt – neben vielen anderen Ehrungen und Auszeichnungen – viermal den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur sowie zehnmal den Preis der Stadt Wien für Kinder- und Jugendliteratur. Mira Lobe starb am 6. Februar 1995 in Wien.
Architekten
Lois Holk - Lois Holk (geb. Hrebicek, 1925-1986) studierte von 1945 bis 1950 Architektur an der Technischen Hochschule Wien. Im Anschluss praktizierte er zunächst in Frankreich auf dem Gebiet der Präfabrikation in den Camus-Werken und im Büro von Jean Prouvé, bevor er 1952 zum Thema "Die Problematik der Prefabrikation im besonderen bei Installation und Fensterbau" an der TH Wien promovierte. Als freischaffender Architekt war Lois Holk ab 1954 vor allem im Industrie- und im Sportbau tätig. Nach seinen Plänen entstanden etwa das erste Wiener Radstadion (1965) sowie das Betriebsgelände der Wäsche- und Strumpffabrik Triumph in Aspang (NÖ, 1966).
Karl Eckenstorfer - Karl Eckenstorfer (1899-1978) studierte ab 1921 bei Franz Krauß und Peter Behrens an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sein bemerkenswertestes Werk ist der Umbau eines ehemaligen Lagerhauses in der Wattgasse 21-23 in Wien 16 zu einem Wohnbau (1936/37). Für die Gemeinde Wien entwarf er zusammen mit Alois Brunner, Norbert Mandl und Anton Potyka den Karl-Frey-Hof in Wien 15 (Hütteldorfer Straße 81a, 1953/54).
Hans Bichler - Hans Bichler (1904-1980) studierte Architektur bei Oskar Strnad und Franz Schuster an der Wiener Kunstgewerbeschule und war im Anschluss daran von 1935-1938 ebendort Assistent von Oswald Haerdtl. 1932 richtete Hans Bichler eines der Häuser von Ernst A. Plischke in der Wiener Werkbundsiedlung in Wien 13 ein. 1937 war er Bauleiter des österreichischen Pavillons auf der Weltausstellung in Paris, wo er den "Raum des Fliegers" gestaltete. Unter dem NS-Regime wurde Bichler Leiter der Wiener Kunstgewerbeschule. Zusammen mit Carl Witzmann baute er 1938 die Innenräume des Volkstheaters in Wien um. Dabei entstand auch das viel diskutierte "Führerzimmer". Als NSDAP-Mitglied wurde er 1945 aus allen öffentlichen Ämtern entlassen. Für die Gemeinde Wien war er unter anderem an den Entwürfen zur Wohnhausanlage Spittelbreitengasse 23 in Wien 12 (1954-1955) beteiligt.
Friedrich Schlossberg - Friedrich Schlossberg (1900-1968) studierte von 1919 bis 1921 an der Technischen Hochschule Wien. Er war zunächst in verschiedenen Büros tätig, bevor er sich 1931 als Architekt selbständig machte. Sein einzig dokumentiertes Werk aus dieser Zeit ist die kommunale Wohnhausanlage Custozzagasse 14-18 in Wien 3 (1931). Während des Zweiten Weltkrieges mit einem Berufsverbot belegt, war er nach 1945 am Wiederaufbau der Wiener Secession beteiligt und plante in Zusammenarbeit mit verschiedenen Architekten mehrere Wohnhäuser für die Gemeinde Wien.
Josef Ludwig Kalbac - Josef Ludwig Kalbac (1902-1980) studierte nach Abschluss einer handwerklichen Lehre bei Oskar Strnad an der Kunstgewerbeschule Wien Architektur. Als gelegentlicher Mitarbeiter im Büro Josef Hoffmanns war er unter anderem an den Inneneinrichtungen von dessen Reihenhäusern in der Wiener Werkbundsiedlung (1931/32) beteiligt und errichtete gemeinsam mit Hoffmann einen Wohnbau für die Gemeinde Wien im 5. Bezirk in der Blechturmgasse 23-27. Neben industriellen Holzhäusern für eine Wohnsiedlung in Wien Schwechat 1940/41 entstanden auch zahlreiche Projekte für Einfamilienhäuser und Siedlungen; im Jahr 1948-51 errichtete Josef Kalbac den Gemeindebau in der Malfattigasse 27-31.