Kapaunplatz 7
Kapaunplatz 7
Kapaunplatz 7, 1200 WienBaujahr: 1950-1953
Wohnungen: 819
Architekt: Karl Adolf Schubert, Victor Mittag, Anton Dolenz, Anton Schmid
Weitere Adressen
Aignerstraße 7-9, 1200 Wien
Griegstraße 5, 1200 Wien
Wehlistraße 16-22, 1200 Wien
Wohnen in Wien
Ab 1949 war der Wohnbau zahlenmäßig wieder auf dem Niveau des "Roten Wien" der Zwischenkriegszeit. Doch noch war die Bevölkerung verarmt und oft obdachlos. Kleine Duplex-Wohnungen, die später zusammengelegt werden konnten, linderten schließlich die Wohnungsnot. 1951 wurde Franz Jonas, Sohn einer Arbeiterfamilie, Bürgermeister von Wien. In seine Amtszeit fiel die rege Bautätigkeit im Rahmen des Projektes "Sozialer Städtebau" ab 1952. Das 8-Punkte-Programm hatte die Trennung von Wohn- und Gewerbebereichen, eine Auflockerung der Wohnbereiche sowie die Assanierung einzelner Viertel zum Ziel. Die standardmäßige Ausstattung der Wohnungen wurde verbessert - alle neu gebauten Wohnungen waren mit Badezimmern ausgestattet und die Mindestgröße wurde von 42 auf 55 Quadratmeter angehoben.
Geschichte
Zwischen der Nordbrücke und der Floridsdorfer Brücke dehnten sich um 1900 Aulandschaften aus, war doch das Gebiet regelmäßig von Überschwemmungen bedroht und als Siedlungsgebiet wenig geeignet. Mit der ersten Donauregulierung 1875 verbesserte sich die Situation. Die Wohnhausanlage am nördlichen Kapaunplatz entstand nach dem Zweiten Weltkrieg und ist eine Erweiterung einer der größten Wiener Wohnhausanlagen des "Roten Wien", der 1930 - 1933 von Rudolf Perco errichteten Wohnstadt am Friedrich-Engels-Platz. Diese Anlage, die auf dem Gebiet der früheren Donau-Auen geplant war, sollte ursprünglich 2.300 Wohnungen umfassen. Die Stadtgemeinde musste den Umfang der Wohnhausanlage jedoch aus Kostengründen reduzieren. Als nach 1945 die Wohnungsnot immer drängender wurde, entschloss man sich, die bestehende Anlage nach abgeänderten Plänen großflächig nördlich und östlich des Kapaunplatzes zu erweitern. In der Folge wurden zwischen 1950 und 1953 die Wohnhausanlagen Kapaunplatz 4 - 6 und 7 gebaut.
Die Architektur
Die große Wohnhausanlage entstand in drei Bauabschnitten und wurde auf einem bis dahin unbebauten rechteckigen Grundstück zwischen Aignerstraße, Griegstraße, Robert-Blum-Gasse und Wehlistraße errichtet. An der Wehlistraße befindet sich eine künstliche Böschung als Hochwasserschutz, denn die zweite Donauregulierung wurde erst 1972 gebaut. Entlang der Griegstraße und der Robert-Blum-Gasse wählten die Architekten Blockrandbebauung (Bauteil I und II) um einen begrünten Innenhof, während zur Wehlistraße hin fünf Riegelbauten über hakenförmiger Grundfläche (Bauteil III) angeordnet sind. Sämtliche Gebäude sind fünfgeschoßig mit Walm- oder Satteldächern. Der Größe der Anlage mit über 700 Wohnungen entsprechen die Baumassen der Straßenfronten. Wuchtig wirken die glatt geputzten Fassaden, deren sparsame Gliederung im Wesentlichen mit zum Teil farblich abgesetzten Putzfaschen um die Fenster auskommt. An den ähnlich einfach gestalteten hofseitigen Fassaden befinden sich oberhalb der Eingangstüren rechteckige Reliefs. An den Riegelbauten sind kleine kubische Balkone an die Fassade gesetzt. Zeittypische, an den Gebäudekanten übereck geführte Balkone ermöglichen an der Seite Wehlistraße den Bewohnern den Blick auf die Donau. An der Griegstraße ist die Zufahrt zu den Höfen über eine offene Zugangssituation mit steinerner Pergola und durch einfache Tordurchfahrten möglich. Treppenanlagen überbrücken die Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Wohnhäusern im Innenhof.
... und die Kunst
Die insgesamt 16 Hauszeichen oberhalb der jeweiligen Hauseingänge sind Reliefs aus Kunststein und die Werke der folgenden Künstler: Florian Josephu, Elisabeth Ziska, Joseph Tautenhayn, Anton Endstorfer, Karl Perl, Margarete Markl, Hugo Kirsch.
Der Name
Der Kapaunplatz ist benannt nach Ing. Dr. Franz Kapaun (1851-1929), der Bauleiter und Direktor der Wiener Gaswerke war.
Architekten
Karl Adolf Schubert - Der in Dzieditz/Schlesien geborene Karl Adolf Schubert (1904-1963) studierte ab 1925 bei Peter Behrens und ab 1927 bei Clemens Holzmeister an der Akademie der bildenden Künste Wien. Für die Gemeinde Wien war er vorwiegend in Arbeitsgemeinschaften an der Errichtung mehrerer Wohnhausanlagen beteiligt, wie etwa dem Oscar-Helmer-Hof in Wien 21, Roda-Roda-Gasse 1 (1960-1967), und der Anlage Czartoryskigasse 62-68 in Wien 18 (1953/54).
Victor Mittag - Viktor Mittag (1896-1962) studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Heinrich Tessenow und Josef Hoffmann und später an der Akademie der bildenden Künste. Gemeinsam mit Karl Hauschka errichtete er eine Reihe von Wohnhausanlagen des Roten Wien. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden neben mehreren Wohnbauten in Wien auch Wohnhäuser in Eisenstadt nach seinen Plänen.
Anton Dolenz - Anton Dolenz (1884-1974) studierte von 1904 bis 1911 Bauingenieurswesen an der Technischen Hochschule Wien, wo er 1912 die 2. Staatsprüfung ablegte. Nach seinen Plänen wurden unter anderem die kommunalen Wohnhäuser Hofgasse 2 in Wien 5 (1955/56) und Elisenstraße 28-30 in Wien 23 (1958/59) errichtet.
Anton Schmid - Über die Ausbildung des in Mährisch Ostrau/Tschechien geborenen Anton Schmid (1904-1991) gibt es keine Informationen. Für die Gemeinde Wien war er an der Errichtung mehrerer Wohnhausanlagen beteiligt, wie etwa der Anlagen Wirerstraße 6-14 in Wien 10 (1955/56) und Schöpfleuthnergasse 8-16 in Wien 21 (1968-1970).